Automatische Herdüberwachung und Abschaltung

- Nach Ablauf der einstellbaren Kochzeit

- Bei zu hoher Hitzeentwicklung


Signalisierung bei Gefahr


- Optisch durch mehrfarbige LED

- Akustisch durch einstellbaren Signalton


Geeignet für alle Elektroherde

Küchenbrände vermeiden

Fast täglich kann man in den Zeitungen Artikel über Herdbrände - oft mit erheblichem Sach- oder gar Personenschaden - lesen. Das Erschreckende: Häufig sind es Menschen zwischen 20 und 50, die vergessen, den Herd abzuschalten – aufgrund von Stress, Hektik oder Übermüdung.

Eine weitere Risikogruppe stellen Senioren und Demenzkranke dar. Nicht umsonst ist der meistgedachte Satz beim Verlassen der Wohnung: „Habe ich den Herd ausgeschaltet?“ Die Herdüberwachung hilft, diese gefährlichen Situationen zu verhindern. Sie überwacht die Temperatur über den Kochplatten und schaltet den Herd bei zu hoher Temperatur und nach einer individuell eingestellten Zeit ab.

Technik für Demenzerkrankte

Personen mit Demenz können sich selbst und andere gefährden. Sie vergessen oft, den Herd nach dem Kochen auszuschalten oder sogar einen Topf auf den Herd zu stellen. Häufig können auch die Beschriftungen an den Schaltern nicht mehr gelesen werden und der Herd heizt auf kleiner Stufe weiter. Somit kommt es im Haus zu Brandgeruch, und die Hausbewohner, die Nachbarn und der Pflegedienst sind beunruhigt. Häufig wird den alten Menschen dann die Herdsicherung herausgedreht. Dies führt zu einer deutlich verringerten Lebensqualität und zunehmender Unselbstständigkeit der Betroffenen. Gleichzeitig wird der Pflegedienst in seinen Arbeitsabläufen behindert. Dieses führt zu einer frühzeitigen Einweisung in Pflegeheime.

Mit der Herdüberwachung können die Betroffenen oft noch lange in ihrer Wohnung bleiben und ihren gewohnten Herd sicher weiter nutzen. Da die Bedienung des Herdes in keiner Weise geändert werden muss, ist die Herdüberwachung auch bei fortgeschrittener Demenz ein häufig eingesetztes Hilfsmittel.

Faltblatt Herdüberwachung
Zum Lesen wird ein pdf-Reader benötigt.
Faltblatt_Herdueberwachung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.1 MB

Ansprechpartnerin für die Herdüberwachung

Frau Cäcilia Busch

 

DRK Kreisverband Karlsruhe e.V.

Dienststelle Karlsruhe

Ettlingerstraße 13

76137 Karlsruhe

Tel.: 0721 955 95 176

Mail: busch@drk-karlsruhe.de


Gerne beantworten wir Ihre Fragen. Sie erreichen Frau Cäcilia Busch wochentags von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr, ansonsten natürlich rund um die Uhr per E-Mail.

Kontakt

Deutsches Rotes Kreuz

Ortsverein Durlach e.V.

Amthausstraße 6

76227 Karlsruhe

Mail: info@drk-durlach.de

 

Wir brauchen Dich - mach mit - ehrenamtlich im DRK!
Wir brauchen Dich - mach mit - ehrenamtlich im DRK!

AUS- & FORTBILDUNG:

 

Die Ehrenamtlichen sind an jedem 2. und 4. Dienstag eines Monats ab 19.30 Uhr für Sie direkt in Durlach im Rotkreuz-Vereinsheim zum Reinschnuppern erreichbar.