Hier finden Sie unsere brandaktuellen Neuigkeiten und natürlich auch alle Berichte über das Jahr hinweg in unseren Pressearchiven. Viel Spaß beim Stöbern und Lesen!
Durlach (fn.) Die Durlacher Rotkreuzgemeinschaft hat sich am Sonntag, den 17. September 2023 beim Baden-Marathon engagiert und die Verpflegungsstelle bei KM 9 in Brühlstraße in Durlach-Aue betreut sowie einen Streckenabsicherungsposten mit einem Notfall-KTW betrieben.
Alle dazu notwendigen Arbeiten konnten am Freitag und Samstag vor dem 39. Baden-Marathon erfolgreich abgeschlossen werden. Dazu gehörte die Abholung der Standeinrichtung bei der Feuerwache West sowie die Verlastung von Bierzeltgarnituren, aber auch der Einkauf für die Helferverpflegung und die Vorarbeiten für Kalt-/Warmgetränke. An dieser Stelle einmal ein herzliches Dankeschön an die Einsatzkräfte, die sich hier bereits eingebracht und mitgewirkt haben.
An der Verpflegungsstelle haben wir mit der freiwilligen Feuerwehr Aue sowie der Turngemeinde 1895 Aue e.V. und dem Jugendrotkreuz Durlach zusammengearbeitet. Die Einsatzkräfte der freiwilligen Feuerwehr Aue haben uns dabei die Wasserversorgung mittels Standrohr und Abnahmen sowie Lebensmittelschläuchen gelegt und ebenfalls mittels Streckenposten sichergestellt, dass während des Laufes keine Kraftfahrzeuge in die Strecke einfahren.
Die Helferinnen und Helfer der Turngemeinde 1895 Aue e.V. haben zusammen mit unserer Rotkreuz-Mannschaft die Verpflegungsstelle betrieben. Dabei konnten wir neben der Bereitstellung von Schwammwasser auch Trinkwasser, isotonische Getränke sowie die Läufer-Eigenverpflegung ausgeben.
Für die Einsatzkräfte hatten wir aufgrund der frühen Uhrzeit, zu der hier bereits die Materialien für die Verpflegungsstelle zugefahren und aufgebaut wurden, ebenfalls einen kleinen Versorgungsbereich aufgebaut, an dem man sich mit kalten Softgetränken sowie heißem Kaffee und allerlei Kuchen nach dem Aufbau wieder stärken konnte, bis die Läufer/Innen den Bereich erreicht hatten.
Für die sanitätswachdienstliche Absicherung sorgte unser zusätzlich besetzter Notfall-KTW, welcher im Abschnitt 1 an die Streckenabschnittsleitung des ASB Baden-Württemberg e.V. Region Karlsruhe funktechnisch angeschlossen war und bei dieser Gelegenheit den Digitalfunk auf einem Sonderbetriebskanal nutzen durfte. Sanitätswachdienstlich hatten wir trotz hoher Temperaturen beim Kilometer 9 keine Versorgungen und keine ausgeschiedenen Läufer.
Nach Betriebsende wurde der Versorgungsstand wieder abgebaut und die Materialien an die Lagerorte zugefahren. Während ein Fahrzeug zur Feuerwache West fuhr, war das andere Fahrzeug unterwegs zur Turngemeinde 1895 Aue e.V., um dort einen Teil der Bierzeltgarnituren wieder abzulasten. Weiter ging es dann an die Fahrzeughalle, um die restlichen Materialien aufzuräumen und die Einsatzbereitschaft wieder herzustellen.
Gerade als die Arbeiten erledigt waren, wurden wir noch einmal von der Einsatzleitung in den Einsatz zurückgerufen und fuhren gemeinsam an das Karl-Kaufmann-Stadion, um dort mit weiteren Einsatzkräften für die Inbetriebnahme eines zweiten Versorgungsbereiches zur Verfügung zu stehen. In diesem Fall konnten die anrückenden Kräfte das Personal im Carl-Kaufmann-Stadion ausreichend unterstützen und somit musste kein weiterer Versorgungsbereich zusätzlich aufgebaut werden. Nach dem zweiten Einsatzende konnten sich die Helfer/Innen noch stärken, bevor wir dann gegen 16.30 Uhr die Fahrzeuge wieder einsatzbereit in der Halle abstellen konnten.
Wir freuen uns, dass der gesamte Einsatz so reibungslos geklappt hat. Ein herzliches Dankeschön an alle im Einsatz befindlichen Helfer/Innen für die tolle Zusammenarbeit an dieser Veranstaltung.
Durlach (fn.) Am Freitag, den 15. September und Samstag, den 16. September 2023 übernahmen wir mit einem Einsatzfahrzeug und jeweils einem Einsatzteam die sanitätswachdienstliche Absicherung des 9. Musikevents „Woodstickel“ auf der Ponderosa Ranch, Festplatz Wolfartsweier.
Die beiden Teams hatten auch mit dem Wetter gute Karten gezogen, an beiden Tagen hatte man noch sommerliche Temperaturen, die erst in den späten Abendstunden auffrischten. Viele musikbegeisterte Besucher sind daher auch fußläufig oder mit dem Bike zur Veranstaltung gekommen.
Auf den Bühnen wechselten sich teils bekannte Bands aber auch Newcomer ab. Am Freitagabend sorgten All of Three sowie die Seán Treacy Band für ein volles Zelt (und auch drum herum), am Samstagabend rockten die MVE Jugend sowie im Anschluss das Wirtshaussingen die Musikfans.
Neben den musikalischen Live-Darbietungen lockte die Veranstaltung auch mit Speisen und Getränken, die zum Verweilen einluden. Ein herzliches Dankeschön an den Veranstalter, den Musikverein Einheit Wolfartsweier e.V., der auch unsere ehrenamtlichen Einsatzteams an beiden Tagen verköstigt hat.
Unsere beiden Einsatzteams wurden für kleinere Wundversorgungen benötigt, glücklicherweise kam es zu keinem größeren Notfall, auch wenn man dafür gerüstet gewesen wäre. Wir freuen uns, auch im kommenden Jahr wieder mit auf der Ponderosa dabei sein zu können.
Haben wir Dich neugierig gemacht auf die vielfältigen Aufgaben in einer Rotkreuzgemeinschaft? Dann schau einfach bei uns an einem Dienstabend unverbindlich vorbei. Wir treffen uns jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat ab 19.30 Uhr in der Amthausstraße 6, 76227 Karlsruhe-Durlach in unserem Vereinsheim. Gerne kannst Du auch vorab Kontakt zu unseren Gemeinschaftsleitern aufnehmen.
Durlach (fn.) Der 16. September war für einige Einsatzkräfte ein sehr arbeitsintensiver Tag, da einige Punkte auf der Tagesordnung standen, die abgearbeitet werden mussten. Als ersten Punkt hatten wir die Überprüfung der Einsatzmaterialien für den MTW-Betreuung.
Hier mussten die entsprechenden Notfallmaterialien und Geräte geprüft und gewartet werden. Dazu wurde das Fahrzeug zunächst von der Fahrzeughalle an das Vereinsheim gefahren, um direkt auf das Materiallager Zugriff zu haben.
Nach einer Stunde ging es dann mit frisch gewartetem Material und Geräten zur Dekra Prüfstelle im Husarenlager Knielingen, da auch der TÜV HU und AU in diesem Monat durchzuführen war. Die Überprüfung ergab, dass das Einsatzfahrzeug weitere zwei Jahre für den Betrieb zugelassen wurde und so konnten wir die Prüfstelle mit einem neuen TÜV-Siegel und den notwendigen Papieren verlassen.
Vielen Dank an dieser Stelle an die Einsatzkräfte, die sich hier ehrenamtlich in ihrer Freizeit engagierten und dafür gesorgt haben, dass das Einsatzfahrzeug dann direkt am gleichen Abend frisch gewartet auf den Einsatz beim Sanitätswachdienst Woodstickel fahren konnte.
Durlach (fn.) An unserem Aus- und Fortbildungsabend am 12. September 2023 konnten die Teilnehmer die Versorgung von Patienten mittels Sauersoff über Nasenbrille sowie Maske und Beatmungsbeutel üben. Im Anschluss daran ging es dann weiter mit dem Kleben einer 12-fach EKG-Ableitung.
Im Vordergrund der Patientenversorgung mit Sauerstoffgabe stand dabei die Überprüfung der Sauerstoffflasche, das Errechnen der möglichen Einsatzzeit anhand der Flussmenge und Druckanzeige sowie das fachgerechte Anlegen bei der Behandlung eines Patienten.
Bei der Beatmung konnten die Teilnehmer zwischen einem Mehrweg- und Einwegsystem wählen. Ebenfalls konnte die Beatmung an einer Reanimationspuppe sowie an einem Helfer geübt werden. Dabei wurde dann auch festgestellt, worin die Vor- und Nachteile der Systeme bestehen, gerade wenn – wie in unserem Fall – der „Patient“ einen Vollbart hat.
An einer weiteren Übungsstation wurde das Anlegen der EKG-Ableitungsmöglichkeiten geübt. Von 4-Kanal zu 12-Kanal inklusive der entsprechenden Ansichten und Ausdrucken aus dem Gerät war alles dabei. Hier ging es nicht um die Interpretation des eigentlichen EKG, sondern um das fachgerechte Anlegen, damit eine saubere Übertragung am Monitor zu sehen war.
Die Zeit verging mit Erklärung der Theorie und den praktischen Übungen wie im Fluge, so dass man sich dazu entschlossen hat, einen weiteren Abend mit praktischen Fallbeispielen zu spicken, damit der Umgang mit den Geräten trainiert werden kann.
Erkrankt oder verletzt und dann? – Gut, wenn schnell Hilfe kommt. Mit verschiedenen Themen zur Ersten-Hilfe beschäftigen sich Kinder und Jugendliche beim Jugendrotkreuz Durlach jeden Freitag (außer in den Ferien) von 17.00-19.00 Uhr.
Helfen kann jeder - Im Rahmen dessen, möchten wir nun einen Tag der offenen Tür machen und auch Dich herzlich dazu einladen einen Einblick in die Erste-Hilfe und unsere Arbeit zu verschiedenen Themen zu bekommen.
Hast Du Interesse und möchtest selbst mal Helfer werden? Dann komm vorbei am Tag der offenen Tür.
Wann: Samstag, 30.09.2023 von 10–15 Uhr
Wo: Vereinsheim DRK OV Durlach e.V.
Amthausstraße 6, 76227 Karlsruhe
(gegenüber dem Polizeirevier Durlach)
Wer: Alle Interessierten ab 10 Jahren
Was: Tag der offenen Tür des Jugendrotkreuzes Durlach mit verschiedenen Stationen. Natürlich kommt auch der Spaß nicht zu kurz und es gibt ein gemeinsames Mittagessen vor Ort. Eltern sind auch Willkommen.
Anmeldung hierfür bis 25.09.2023 über Nicole Warter (Jugendleiterin Durlach) oder 0171/6925429. Bitte angeben, falls Du Vegetarier bist. Die Anmeldung ist bezüglich besser Planbarkeit und Kalkulation erforderlich. Wir freuen uns auf Dich!