Presseinformationen 2023 aktuell

Hier finden Sie unsere brandaktuellen Neuigkeiten und natürlich auch alle Berichte über das Jahr hinweg in unseren Pressearchiven. Viel Spaß beim Stöbern und Lesen!

2023-05-23 Umgang mit der Stollenwerk-Fahrtrage

Praktische Unterweisung am Einsatzmittel

Durlach (fn.) Am 23. Mai 2023 konnten die Teilnehmer unserer Ausbildungs-Veranstaltung im Rahmen des Bevölkerungsschutzes mit unseren Einsatzfahrzeugen in der Fahrzeughalle trainieren. Dabei stand der praktische Umgang mit der Stollenwerk Roll-In Trage, die wir am Dienstabend zuvor theoretisch behandelt hatten, auf dem Programm.

Wir nutzen sowohl in unserem Rettungswagen, als auch im Notfall-KTW die baugleichen Stollenwerk-Tragen, wodurch wir auch an beiden Einsatzfahrzeugen mit den Übungen starten konnten. Abweichend war lediglich der Tragetisch, dessen Funktionen sowie Steuerungsmöglichkeiten man nach Beladung an der Decke des Innenraumes unter die Lupe nehmen konnte.

Alle Teilnehmer konnten ihr Wissen in den Bereichen für das korrekte Ein- und Ausladen des Fahrgestells nach Herstellervorgaben vertiefen, ebenfalls übten Sie die Einstellungen der Fahrgestellpositionen beim Umbetten, der Schocktieflagerung sowie der Boden- und Lenkposition.

Natürlich wurden beide Fahrgestelle nach der Übung komplett mit einer Wischdesinfektion bearbeitet und frisch bezogen, so dass die Fahrgestelle wieder einsatzbereit in den Fahrzeugen untergebracht werden konnten.

Da noch Zeit und Gelegenheit war, auch die Betriebs- und Verkehrstauglichkeit der Einsatzfahrzeuge zu prüfen, wurde auch gleich noch der Reifendruck mittels Druckluftkompressor geprüft und entsprechend auf das richtige Druckniveau gebracht.

Nach einem zweistündigen Intensivtraining konnte auch diese Ausbildungseinheit erfolgreich abgeschlossen werden. Vielen Dank an die ehrenamtlichen Einsatzkräfte, die sich hier zur Ausbildung eingefunden hatten, um auch für die kommenden Einsätze fit im Umgang mit dem Material zu sein.

2023-05-22 Über die Feiertage zählt jede Blutspende!

Jetzt Gutes tun und mit etwas Glück ein Jahresabonnement Biogemüse gewinnen.

Durlach (fn.) Kurzurlaube, tolles Wetter, spontane Ausflüge – Feiertage stellen für die Versorgung von schwer kranken und verletzten Menschen eine Herausforderung dar.

Über die Pfingstfeiertage zählt jede Blutspende. Blut wird jeden Tag für Unfälle, Operationen und akute Erkrankungen dringend benötigt, auch während Weihnachten und dem Jahreswechsel. Zur lebensnotwendigen Versorgung der Patienten sind allein in Hessen und Baden-Württemberg täglich mehr als 2.700 Blutkonserven erforderlich.

Die DRK Bereitschaft Durlach und der DRK Blutspendedienst Baden-Württemberg / Hessen gGmbH rufen gemeinsam zur Blutspende in Karlsruhe-Durlach auf:

Freitag, dem 09.06.2023

 

von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr

 

Weiherhofhalle, Im Weiherhof 1

 

76227 Karlsruhe / Durlach


Nach mehr als zwei Jahren können wir auch wieder stolz verkünden, dass wir die Freigabe erhalten haben, an dieser Spendenaktion wieder mit einem Buffet arbeiten zu dürfen. Lassen Sie sich überraschen, es ist für jeden Geschmack wieder etwas Leckeres dabei.

Kurzentschlossene, die keinen Termin mehr über das Portal erhalten, können gerne direkt vor Ort an der Aufnahme nachfragen, wir vergeben frei werdende Termine z.B. aufgrund Nichterscheinens natürlich gerne. In diesem Fall muss mit einer kurzen Wartezeit gerechnet werden.

Gutes tun und gewinnen!

Alle LebensretterInnen haben die Chance ein Jahresabonnement von etepetete zu gewinnen: Ein Jahr lang frisches Biogemüse, das bequem und klimaneutral nach Hause geliefert wird. Das Rubbellos zur Teilnahme an der Verlosung gibt es direkt am Spenderempfang auf dem Termin. Gute Tat. Gutes Essen. Weitere Informationen unter LINK

Aktuelle Informationen rund um die Blutspende erhalten Sie natürlich auch telefonisch unter kostenfreien Hotlinenummer 0811-1194911 oder im Internet.

2023-05-21 Einsatz im BBBank Wildparkstadion Karlsruhe

Spielbegegnung KSC : 1. FC Kaiserslautern

Durlach (fn.) Am Sonntag, den 21. Mai 2023 konnten wir die DRK Stadtbereitschaft Karlsruhe beim Heimspiel des KSC gegen den 1. FC Kaiserslautern im BBBank Wildparkstadion beim Sanitätswachdienst unterstützen.

Anstoß für die Spielbegegnung am 33. Spieltag des Südwest-Derby war um 13.30 Uhr. Die Karlsruher Mannschaft spielte sehr konsequent und hatte die Torsicherung während dem gesamten Spiel im Blick. In der 71. Sowie der 87. Spielminute fielen die beiden Tore, das Spiel endete mit einem 2:0 bei einer Spieldauer von 90+5 Minuten Nachspielzeit.

 

Wir sind gespannt, wie sich der KSC am Sonntag, den 28.05.2023 um 15.30 Uhr im Millerntor-Stadion im letzten Spiel dieser Saison (34. Spieltag) gegen den FC St. Pauli schlägt und freuen uns, auch in der kommenden Saison wieder bei den Einsätzen im BBBank Wildpark mit dabei zu sein.

2023-05-20 Sanitätswachdienst Woodstickel

Einsatz beim 8. Musikevent auf der Ponderosa Wolfartsweier

Durlach (fn.) Am Freitag, den 19. Mai und Samstag, den 20. Mai 2023 übernahmen wir die sanitätswachdienstliche Absicherung des 8. Musikevents „Woodstickel“ auf der Ponderosa Ranch, Festplatz Wolfartsweier, mit einem Einsatzfahrzeug und jeweils einem Einsatzteam.


Der Wettergott meinte es an beiden Tagen gut, die Veranstaltung konnte bei sommerlichen Temperaturen stattfinden und zog eine große Zahl an Musikfans an, welche zum größten Teil „umweltfreundlich“ mit dem Rad oder auch zu Fuß die Veranstaltung besuchten.

Neben den musikalischen Live-Darbietungen lockte die Veranstaltung auch mit Speisen und Getränken, die zum Verweilen einluden. Ein herzliches Dankeschön an den Veranstalter, den Musikverein Einheit Wolfartsweier e.V., der auch unsere ehrenamtlichen Einsatzteams an beiden Tagen verköstigt hat.


Unsere beiden Einsatzteams wurden für kleinere Wundversorgungen benötigt, glücklicherweise kam es zu keinem größeren Notfall, auch wenn man dafür gerüstet gewesen wäre. Wir freuen uns, auch im Herbst wieder am 15. sowie 16. September 2023 mit auf der Ponderosa dabei sein zu können.


Haben wir Dich neugierig gemacht auf die vielfältigen Aufgaben in einer Rotkreuzgemeinschaft? Dann schau einfach bei uns an einem Dienstabend unverbindlich vorbei. Wir treffen uns jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat ab 19.30 Uhr in der Amthausstraße 6, 76227 KA-Durlach in unserem Vereinsheim. Gerne kannst Du auch vorab Kontakt zum Gemeinschaftsleiter aufnehmen.

2023-05-20 Das DRK bittet um Unterstützung

Durlach (bw.) „Zivilisation bedeutet, sich gegenseitig zu helfen - von Mensch zu Mensch, von Nation zu Nation.“ ... Henry Dunant prägte die Menschlichkeit durch seine Vision, mit großem Erfolg.

Das Rote Kreuz mit seinen sieben Grundsätzen ist heute eine weltumspannende Organisation, die sich die Nächstenliebe auf ihre Fahnen geschrieben hat. Wir sind für alle Menschen da!

Das DRK-Ehrenamt im Stadt- und Landkreis Karlsruhe zählt knapp 3.400 ehrenamtlich Engagierte, die sich für Menschen in Not einsetzen. Das DRK in Durlach ist schon seit über 130 Jahren dabei. Sie können helfen: Fördern Sie den DRK Ortsverein Durlach e.V. mit einer Spende!

Vom 22. Mai bis zum 02. Juli bittet das Deutsche Rote Kreuz um die Unterstützung durch die Bevölkerung. In unserem Ortsvereinsgebiet werden Sie bereits am 26. Mai 2023 Post von uns in ihrem Hausbriefkasten finden. Wir freuen uns sehr, wenn Sie sich ein wenig Zeit nehmen, den Brief zu lesen.

Wenn viele Menschen eine kleine Spende geben, kann in der Summe große Hilfe geleistet werden. Der Erlös aus dieser Sammlung wird in voller Höhe für die Arbeit im DRK Ortsverein Durlach e.V. eingesetzt. Weitere Informationen finden Sie in unserem Brief.

Wir bedanken uns schon heute für Ihre Unterstützung und Mithilfe. Ganz besonders würden wir uns auch über Ihre aktive Mitwirkung freuen - Sprechen Sie uns einfach an!

Weitere Informationen über unseren Ortsverein erhält man auch auf unserer Internetpräsenz unter www.drk-durlach.de oder telefonisch unter 0172 / 72 18 552.

2023-05-09 Dienstabend mit Arbeitseinsatz

Durlach (fn.) Am 9. Mai 2023 hatten wir unseren Dienstabend und konnten wieder eine kleinere Schulung zum Thema Roll-In Trage Stollenwerk, die auf unserem N-KTW und RTW im Einsatz ist, dazulernen. Unterstützend gab es dann auch die entsprechenden Videos des Herstellers zu sehen.

Die praktischen Übungen zu diesem Thema hatten wir auf den kommenden Dienstabend verschoben, da es an dem Abend so stark geregnet hat, wodurch wir eher mit einem Paddelboot hätten üben können. Da auch noch einige Arbeiten zu erledigen waren, starteten wir mit einem Arbeitseinsatz.

Das Labeln der Blutspendergutscheine für einen Laib Brot sowie die Beklebung der Mitnahmetaschen wurde von Marc Theiner erledigt, zwei Aufgaben, die wir von der Liste der Jobs damit streichen konnten. Die Gutscheine gibt es bei der jetzt anstehenden Blutspende am 9. Juni 2023 wieder direkt bei der Spendererfassung, dadurch müssen keine Helfer für die Ausgabe am Ende bereitstehen.

Ebenfalls konnte das gesamte Orga-Material für das Blutspende-Event in den gelben Transportkisten zusammengestellt werden, darunter befinden sich unter anderem auch die Banner, die nach einer Reinigung der Einlegerflächen nun wieder gebrauchsfähig sind. Zwei Haken mehr an unserer langen Liste mit Erledigungen für das Gelingen sowie den reibungslosen Ablauf der Blutspende.

Auch die Sets für die Ausgabe persönlicher Hygienemittel bei einem Einsatz unseres Betreuungsdienstes konnten nun gerichtet und in die entsprechenden Einsatzkisten verstaut werden. Damit sind auch die Kisten nun Geschichte, die bislang im Lager doch etwas hinderlich im Weg standen. Mit einer Stunde “Verspätung” endete dann unser Dienstabend. Die Zeit verging wie im Flug und man hatte beim Erledigen der Arbeiten nicht bemerkt, dass es doch schon so spät geworden war.

Unser Materiallager war nach diesem Dienstabend dank vieler, fleißiger Hände und der Kontrolle einiger Lieferungen wieder top bestückt. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, auch wenn Sie jetzt nicht namentlich hier im Bericht genannt sind. Wir freuen uns auf den nächsten Dienst- und Kameradschaftsabend, bei dem es dann mit den praktischen Übungen an unseren Einsatzfahrzeugen mit der Aus- bzw. Fortbildung direkt in der Fahrzeughalle weiter geht. DRK – genau mein Ding!

2023-05-08 Heute ist Internationaler Weltrotkreuztag

Das Datum dieses inoffiziellen, internationalen Gedenk- und Feiertages geht zurück auf den Geburtstag von Henry Dunant am 8. Mai 1828. Dunant war der Begründer der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung.

Auf der 16. Internationalen Rotkreuz-Konferenz im Jahr 1938 wurde beschlossen, alljährlich einen Tag als Initiative für den Frieden zu begehen.

 

Erst nach dem Ende des zweiten Weltkrieges wurde dann im Jahr 1948 erstmals am 8. Mai der damals noch so genannte „Internationale Tag des Roten Kreuzes“ begangen, der dann 1984 endgültig „Weltrotkreuztag“ benannt wurde.

 

Leitbild und Leitsatz des Deutschen Roten Kreuzes

 

„Wir vom Roten Kreuz sind Teil einer weltweiten Gemeinschaft von Menschen in der internationalen Rotkreuz und Rothalbmondbewegung, die Opfern von Konflikten und Katastrophen sowie anderen hilfsbedürftigen Menschen unterschiedslos Hilfe gewährt, allein nach dem Maß ihrer Not. Im Zeichen der Menschlichkeit setzen wir uns für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein.“

 

Kontakt

Deutsches Rotes Kreuz

Ortsverein Durlach e.V.

Amthausstraße 6

76227 Karlsruhe

Mail: info@drk-durlach.de

 

Wir brauchen Dich - mach mit - ehrenamtlich im DRK!
Wir brauchen Dich - mach mit - ehrenamtlich im DRK!

AUS- & FORTBILDUNG:

 

Die Ehrenamtlichen sind an jedem 2. und 4. Dienstag eines Monats ab 19.30 Uhr für Sie direkt in Durlach im Rotkreuz-Vereinsheim zum Reinschnuppern erreichbar.